Wissenschaftliche Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl an wissenschaftlichen Veranstaltungen, an denen ich entweder in der Organisation und Planung und/oder in der Durchführung beteiligt war.

Oliver Schoenbeck, Sabine, Rauchmann , Christina Schmitz, Erik Senst, Timo Steyer: Öffentliche Sitzung der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz mit Preisverleihung des Best-Practice-Wettbewerbs im Rahmen der 111. Bibliocon in Hannover am 24.05.2023. Abstract: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/0/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/steyer%2C+timo/docId/18307.

Ulrike Wuttke, Melanie Seltmann, Renke Siems, Timo Steyer: Datentracking im wissenschaftlichen Workflow. Hands-on Lab im Rahmen der 111. Bibliocon in Hannover am 24.05.2023. Abstract: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/2/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/steyer%2C+timo/docId/18252.

Costanze Baum, Michael Dahnke, Patrick Dinger, Yuliya Fadeeva, Jan Horstmann, Melanie Elisabeth Seltmann, Timo Steyer: Die perfekte digitale Open-Access-Publikation. Workshop im Rahmen der DHd-Jahrestagung 2023 in Luxemburg und Trier am 14.03.2023. Abstract: https://doi.org/10.5281/zenodo.7715492

Jan Horstmann, Melanie Seltmann, Thomas Stäcker, Timo Steyer: Druckst du noch? Visionen und Bastionen des (digitalen) Publizierens in den Geisteswissenschaften. Organisation eines Panel im Rahmen der Veranstaltung Digitales Publizieren und die Qualitätsfrage: Wege für Open Access in den Geisteswissenschaften am 31.03.2022 in der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Standort Essen.

Svenja Guhr, Timo Steyer, Walter Scholger, Manuel Burghardt, Lisa Dieckmann, Nils Reiter, Ulrike Wuttke: Optimiertes Peer Reviewing in den Digital Humanities. Workshop im Rahmen der DHd-Jahrestagung 2022 in Potsdam am 07.03.2022.

Michaela Zemanek, Fabian Franke Marcus Schröter, Gary Seitz, Timo Steyer: Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz 2022. Programm: Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz 2022.

Sabine Rauchmann, Marcus Schröter, Timo Steyer: Hilft die deutsche Übersetzung? Das Framework Informationskompetenz im Praxistest. Workshop im Rahmen des Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz 2022.

Christina Schmitz, Erik Senst, Timo Steyer: Best-Prac­tice-Wett­be­werb In­for­ma­ti­ons­kom­pe­tenz 2022: Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung von Literacies in Bibliotheken gesucht! Online: https://www.bibliotheksverband.de/best-practice-wettbewerb-informationskompetenz.

Aline Deicke, Andreas Kuczera, Andreas Wagner, Constanze Baum, Florian Thiery, Franziska Diehr, Jan Horstmann, Julian Jarosch, Katrin Dennerlein, Maria Hinzmann, Thomas Efer, Timo Steyer: Pimp your publication: Potenzielle Einsatzszenarien von Graphentechnologien im digitalen Publizieren. Veranstaltung im Rahmen der vDHd2021 am 9.04.2021. Abstract: https://ieg-dhr.github.io/vdhd-abstracts-labor/labstract-abstract.

Manuel Burghardt, Lisa Dieckmann Nils Reiter, Walter Scholger, Timo Steyer, Peer Trilcke, Ulrike Wuttke: Besseres Reviewing für die DHd. Veranstaltung im Rahmen der vDHd2021 am 25.03.2021. Abstract: https://doi.org/10.5281/ZENODO.4633633

Peter Andorfer, Anna Busch, Fabian Cremer, Andreas Henrich, Patrick Helling, Harald Lordick, Dennis Mischke, Timo Steyer, Scott B. Weingart: Die DHd-Abstracts im Zukunftslabor. Veranstaltung im Rahmen der vDHd2021 am 26.03.2021.

Manuel Burghardt, Lisa Dieckmann Nils Reiter, Walter Scholger, Timo Steyer, Peer Trilcke, Ulrike Wuttke: Besseres Reviewing für die DHd. Veranstaltung im Rahmen der vDHd2021 am 25.03.2021. Abstract: https://doi.org/10.5281/ZENODO.4633633

Timo Steyer: Konzeption und Organisation: Freie Bildungsmaterialien (OER) für die Lehre finden und teilen. Online-Seminare im Rahmen der Projektgruppe Lehre und Medienbildung der TU Braunschweig. 6.10.2020.

Lisa Dieckmann, Manuel Burghardt, Nils Reiter, Walter Scholger, Timo Steyer: Open Peer Review für die DHd-Jahrestagungen. 25.9.2020. 

Timo Steyer, Thorsten Wübbena: Gabe u. Gegengabe – Bit u. Gegenbit: Datenkooperationsstrukturen als soziale Praxis in den DH. Workshop am IEG Mainz 21./22.10.2019.

Tobias Hodel, Timo Steyer: Transkribus – Handschriften und alte Drucke erkennen und verarbeiten. Workshop an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 02./03. 05. 2019.

Katrin Neumann, Melanie Seltmann, Timo Steyer, Walter Scholger: Barcamp: Digitales Publizieren zwischen Experiment und Etablierung. Workshop auf der DHd2019 in Mainz am 25.03.2019. Programm: https://dhd2019.org/programm/mo/900-1030/workshop-111/.

Peter Andorfer, Fabian Cremer, Timo Steyer: Digitales Publizieren zwischen Experiment und Etablierung. Workshop auf der DHd2019 in Mainz am 25.03.2019. Programm: https://dhd2019.org/programm/mo/1400-1530/workshop-185.html

Peter Burschel, Ulrike Gleixner, Marie von Lüneburg, Timo Steyer: Forschen in Sammlungen. Fünf Jahre Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Ergebnisse & Perspektive. 17. bis 18. September 2018. Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover. Programm: https://www.volkswagenstiftung.de/sites/default/files/downloads/Program_MarbachWeimarWolfenbuettel.pdf.

Swantje Dogunke, Tobias Gradl, Andreas Henrich, Corinna Mayer, Timo Steyer: Suchtechnologien. MWW-/ DARIAH-DE-Expertenworkshop. 23. bis 25 Mai 2018. Goethe-Schiller-Archiv Weimar. Programm: https://de.dariah.eu/documents/61689/0/MWW-DARIAH-Workshop-Suchtechnologien/b9827624-c6ab-414d-855a-f2407d314078

Swantje Dogunke, Christian Scharfe, Timo Steyer: Barcamp „Data and Demons: Von Bestands- und Forschungsdaten zu Services“. Veranstaltung im Rahmen des Forschungsverbunds MWW. 27. und 28. November 2017. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Peter Andorfer, Dario Kampkaspar, Timo Steyer: HowTo build your own »Digital Edition WebApp«. Workshop auf der DHd16 in Bern am 14.02.2017. Dokumentation des Workshops und der Materialien unter: http://www.digital-archiv.at/howto-build-a-digital-edition-web-app/

Roland S. Kamzelak, Thomas Stäcker, Timo Steyer: Digitale Metamorphose. Digital Humanities und Editionswissenschaft. Tagung an der Herzog August Bibliothek im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) vom 02.11.2015 – 04.11.2015. Tagungsleitung Dr. Roland S. Kamzelak (DLA Marbach) und Dr. Thomas Stäcker (HAB Wolfenbüttel).
Tagungsbericht bei H/SOZ/KULT abrufbar unter: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6455