Beteiligung bei Digitalen Editionen
Technische Beratung und Unterstützung bei der Kodierung nach XMl/TEI-P5:
Die Korrespondenz zwischen Benedikt Bahnsen (Amsterdam) und Herzog August d.J. (Wolfenbüttel). Eine digitale Briefedition. Hrsg. von Jörn Münkner, Katrin Schmidt, Jaqueline Krone. Wolfenbüttel 2018. Online: http://diglib.hab.de/edoc/ed000233/start.htm
Lateinisch-mittelniederdeutscher Psalter mit Kommentar Cod. Guelf. 81.10 Aug. 2° : diplomatische Teiledition. Hrsg. von Ursula Kundert, unter Mitarbeit von Hanne Grießmann. Wolfenbüttel 2017. Online: http://diglib.hab.de/mss/81-10-aug-2f/start.htm
Hans Sachs „Die Wittenbergisch Nachtigall“. Hrsg. von Charlotte Hartmann.Wolfenbüttel 2015. Online: http://diglib.hab.de/edoc/ed000238/start.htm
Andreas de Escobar: Modus Confitendi : Digitale Edition der mittelniederdeutschen Handschrift. Hrsg. von Janne van der Loop. Wolfenbüttel 2015. Online: http://diglib.hab.de/edoc/ed000236/start.htm
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen. Die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen 1617–1650. 1. Bd.: 1617–1626 (1992). Unter Mitarb. v. Dieter Merzbacher hrsg. v. Klaus Conermann. Wolfenbüttel 2014. Online: http://diglib.hab.de/edoc/ed000231/start.htm
Controversia et Confessio, Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Abendmahlslehre und Christologie (1570–1574). Hrsg. von Irene Dingel im Auftr. der Akad. der Wiss. und der Literatur, Mainz. Göttingen 2008. Online: http://diglib.hab.de/edoc/ed000211/start.htm
Konversion und Integration bestehender digitaler Edition in die Wolfenbütteler Digitale Bibliothek:
Justus Christoph Böhmer: Hermanni Conringii Musae Errantes. Ausgabe: Basierend auf der Edition von CAMENA – Lateinische Texte der Frühen Neuzeit. Wolfenbüttel 2013. Online: http://diglib.hab.de/edoc/ed000226/start.htm
Beteiligungen an weiteren digitalen Publikationen
Technische Beratung und Unterstützung bei der Kodierung nach XMl/TEI-P5:
Ethica Complementoria : Versuch einer bibliographisch-stemmatologischen Rekonstruktion der Überlieferungverhältnisse. Hrsg von Annika Rockenberger. Wolfenbüttel 2017. Online: http://diglib.hab.de/ebooks/ed000738/start.htm
Technische Mitarbeit bei der Erstellung von Datenbanken und Webseiten
Arznei und „Confect“: medikale Kultur am Wolfenbütteler Hof im 16./17. Jahrhundert. Erstellt von Gabriele Wacker.
Datenbanken der Herzog August Bibliothek 7, Wolfenbüttel 2006. http://diglib.hab.de/edoc/ed000176/start.htm
Mitgliedschaften und Arbeitsgruppen
Arbeitsgemeinschaft „Deutscher Professorenkatalog„: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren des deutschsprachigen Raumes vom 16. bis 20. Jahrhundert (nicht mehr aktiv)
DHd Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Convenor der DHd Arbeitsgruppe „Digitale Publikationen“ (seit 2019)
Fachredaktion der „Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften (DH)“
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv (seit 1.7.2021)
Gutachtertätigkeiten
Abschlusstagung & Hackathon „Professorale Karrieremuster Reloaded – Daten, Methoden und Analysen der digitalen Frühneuzeitforschung zur Universitäts- und Gelehrtengeschichte“. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in Kooperation mit der HTWK Leipzig 2021.
Jahrestagungen des DHd-Verbandes in den Jahren: 2017, 2018, 2019, 2020, 2022
Wettbewerb „AVRiL 2020 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“
Datensets und Skripte
Timo Steyer: Citation Style Language (CSL) for the Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. 2019. CSL-File. https://github.com/citation-style-language/styles/blob/master/zeitschrift-fuer-digitale-geisteswissenschaften.csl