Lengauer, U., Santner, A., Steyer, T., & Tangen, D. M. (2023). Kooperativ und Digital: Die Vernetzung der TU9-Online-Angebote zu Informationskompetenz. Postereinreichung. 111. BiblioCon, Hannover. https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/1/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/Steyer%2C+Timo/docId/18517
Wuttke, U., Seltmann, Melanie Elisabeth-H., Siems, R., & Steyer, Timo. (2023). Datentracking im wissenschaftlichen Workflow. Hands-on Lab/ Datentracking Im Wissenschaftlichen Workflow (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 11 & 13). 111. BiblioCon, Hannover. https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/2/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/steyer%2C+timo/docId/18252
Burschel, P., Gleixner, U., Lüneburg, M. von, & Steyer, T. (2023). Forschen in Sammlungen Dynamiken, Transformationen, Perspektiven (1. Auflage). Wallstein.
Dogunke, S., Koglin, L., & Steyer, T. (2022). Keine falsche Scheu. o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 9(2), 1-12 Seiten. https://doi.org/10.5282/O-BIB/5778
Busch, Anna, Cremer, Fabian, Lordick, Harald, Mischke, Dennis, & Steyer, Timo. (2022, March 7). Strukturen und Impulse zur Weiterentwicklung der DHd-Abstracts. Digital Humanities Im Deutschsprachigen Raum 2022. DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd 2022), Potsdam. https://doi.org/10.5281/ZENODO.6322524
Guhr, Svenja, Steyer, Timo, Scholger, Walter, Burghardt, Manuel, Dieckmann, Lisa, Reiter, Nils, & Wuttke, Ulrike. (2022, March 7). Optimiertes Peer Reviewing in den Digital Humanities. Digital Humanities Im Deutschsprachigen Raum 2022. DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd 2022), Potsdam. https://doi.org/10.5281/ZENODO.6328003
Steyer, T., & Wiegand, M. (2022). Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften im Fokus - Standards und Trends des digitalen Publizierens. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Nr. 9/10. https://www.friedrich-verlag.de/geschichte/methodik-didaktik/die-zeitschrift-fur-digitale-geisteswissenschaften-im-fokus-13321
Baum, Constanze, Deicke, Aline, Dennerlein, Katrin, Diehr, Franziska, Efer, Thomas, Hinzmann, Maria, Horstmann, Jan, Jarosch, Julian, Kuczera, Andreas, Steyer, Timo, Thiery, Florian, & Wagner, Andreas. (2021, December 21). Pimp your publication: Potenzielle Einsatzszenarien von Graphentechnologien im digitalen Publizieren. vDHd 2021 Experimente (vDHd). https://doi.org/10.5281/ZENODO.5850769
Burghardt, Manuel, Dieckmann, Lisa, Guhr, Svenja, Reiter, Nils, Scholger, Walter, Steyer, Timo, Trilcke, Peer, & Wuttke, Ulrike. (2021). Handreichung für den Begutachtungsprozess der DHd2022. Zenodo. https://zenodo.org/record/5093652
Gleixner, U., & Steyer, T. (2021). Forschung in Bibliotheken. Zeitschrift Für Bibliothekswesen Und Bibliographie, 68(1), 27–37. https://doi.org/10.3196/186429502068149
Burghardt, M., Dieckmann, L., Steyer, T., Trilcke, P., Walkowski, N.-O., Weis, J., & Wuttke, U. (2021). Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities. Sonderband der Zeistchrift für digitale Geisteswissenschaften. https://doi.org/10.17175/SB005
Steyer, T. (2021). Für die Ehre Gottes und der eigenen Seele: Seelgerätstiftungen in Braunschweiger Bürgertestamenten des späten Mittelalters. Verlag Uwe Krebs.
DHd-AG Digitales Publizieren. (2021). Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften: Begriffe, Standards, Empfehlungen. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Workingpaper, 1. https://doi.org/10.17175/WP_2021_001
Bielow, M., Bondesen, M., Grahl, T., Hagen, F., Müller, K., Oßwald, A., Person, A., & Steyer, T. (2020). „At Home but Open“ - eine erfolgreiche Umsetzung im digitalen Format. o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 1-21 Seiten. https://doi.org/10.5282/O-BIB/5646
Simon, S., & Steyer, T. (2020). Specialized information programs as a service for researchers at German academic libraries. In M. M. Balkun & M. M. Deyrup (Eds.), Transformative Digital Humanities (pp. 65–78). Routledge.
Andorfer, P., Cremer Fabian, & Steyer, T. (2020). Abstract Enhancement. Potentiale der DHd- Konferenzabstracts als Daten/Publikation. In DHd 2020: Spielräume ; Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation ; Konferenzabstracts ; Universität Paderborn 02. bis 06. März 2020 ; 7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. (pp. 271–272). https://doi.org/10.5281/zenodo.3666690
Steyer, T. (2019). Kuratierung älterer digitaler Sammlungen wissenschaftlicher Bibliotheken: Analyse, Herausforderungen und Umsetzungsvarianten on digitaler Bestandspflege anhand ausgewählter Beispiele. https://doi.org/10.5281/ZENODO.3417161
Schaßan, T., & Steyer, T. (2019). Vom lokalen Bestand zur weltweiten Vernetzung. Mittelalterliche Handschriften im Netz. Das Mittelalter, 24(1), 188–204. https://doi.org/10.1515/mial-2019-0013
Cremer, F., Klaffki, L., & Steyer, T. (2019). Redaktionssache Forschungsdaten. Bibliothek Forschung Und Praxis, 43(1), 118–125. https://doi.org/10.1515/bfp-2019-2018
Neumann, Seltmann, Steyer, & Scholger. (2019). Barcamp: Digitales Publizieren zwischen Experiment und Etablierung. https://doi.org/10.5281/ZENODO.2551472
Steyer, T., & Gradl, T. (2019, January 9). A research-oriented and case-based data federation for the Humanities. https://zenodo.org/record/2536107#.XKmdcTBLipo
Cremer, F., Steyer, T., & Andorfer, P. (2019). DHd 2019 Book of Abstracts Hackathon Workshop Abstract. DARIAH-DE. https://doi.org/10.20375/0000-000B-D512-0
Dogunke, S., & Steyer, T. (2019). Virtuell Zusammenwachsen : Konzeption, Aufbau und Intention der digitalen Forschungsinfrastruktur im Forschungsverbund MWW. In M. Huber, S. Krämer, & C. Pias (Eds.), Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften: Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/51947
Luz, E., Mayer, C., & Steyer, T. (2018). Vom Bücherrad zum Holodeck. o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 287–294. https://doi.org/10.5282/O-BIB/2018H4S287-294
Cremer, F., Klaffki, L., & Steyer, T. (2018). Der Chimäre auf der Spur: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, 5(2), 142–162. https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S142-162
Steyer, T. (2018). Adressierung und Identifizierung von Elektronischen Publikationen. https://doi.org/10.5281/ZENODO.1291564
Klaffki, L., & Steyer, T. (2018). “Kann man da eben mal was eintragen und visualisieren?” Digitaler Praxistest für die DARIAH-DE-Infrastruktur. https://doi.org/10.20375/0000-000B-CADD-9
Kamzelak, R., & Steyer, T. (Eds.). (2018). Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft: Ausgewählte Beiträge der Tagung 2015 an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel. HAB - Herzog August Bibliothek. http://www.zfdg.de/sonderband/2
Dogunke, S., Steyer, T., & Mayer, C. (2018). Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services. LIBREAS. Library Ideas, 33. https://libreas.eu/ausgabe33/dogunke/
Beyer, H., Münkner, J., Schmidt, K., & Steyer, T. (2017). Bibliotheken im Buch: Die Erschließung von privaten Büchersammlungen der Frühneuzeit über Auktionskataloge. In H. Busch, F. Fischer, & P. Sahle (Eds.), Kodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter 4 – Codicology and Palaeography in the Digital Age 4 (Vol. 11, pp. 43–70). Books on Demand. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:38-77742
Gradl, T., Aschauer, A., Dogunke, S., Klaffki, L., Schmunk, S., & Steyer, T. (2017). Daten Sammeln, Modellieren Und Durchsuchen Mit Dariah - De. https://doi.org/10.5281/ZENODO.582316
Andorfer, P., Kampkaspar, D., & Steyer, T. (2017). How to build a digital edition web app [Billet]. Ex officina Seleni : https://eos.hypotheses.org/151
Baum, C., & Steyer, T. (2016). Die Bibliothek als Museum. In P. Haucke (Ed.), Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken (pp. 229–243). Humboldt-Universität zu Berlin. https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19610
Beyer, H., Ralle, I. H., & Steyer, T. (2016). Digitale Metamorphose Digital Humanities und Editionswissenschaft : Tagung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 2.-4. November 2015. Editio, 30, 222–228.
Schwaderer, C., Stäcker, T., Walkowski, N. O., Baillot, A., Ernst, T., Baum, C., Chen, E., Steyer, T., Kaden, B., & Kleineberg, M. (2016). Workingpaper “Digitales Publizieren.” DHd Workingpaper. https://doi.org/10.15499/DHD-WP.001
Ball, G., Dickel, A., Herz, A., & Steyer, T. (2016). Der gedruckten Edition eine digitale Schwester. Das AEDit-Projekt und die digitale Edition der Fruchtbringenden Gesellschaft. Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften(16). http://www.denkstroeme.de/heft-16/s_69-81_ball-dickel-herz-steyer
Steyer, T. (2015). Autor Beseke (1523-1574). Eine frühneuzeitliche Leichenpredigt in digitaler Form. Leben in Leichenpredigten. http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/artikelserien/artikelansicht/details/autor-beseke-1523-1574.html
Steyer, T. (2011). Gleichen, Karl Heinrich von (1733–1807). In H. F. Klemme & M. Kuehn (Eds.), The Dictionary of Eighteenth-Century German Philosophers. (Vol. 1, pp. 405–407).
Steyer, T. (2011). Trinius, Johann Anton (1722–84). In H. F. Klemme & M. Kuehn (Eds.), The Dictionary of Eighteenth-Century German Philosophers. (Vol. 3, p. 1198f.).
Steyer, T. (2010). Lehre und Forschung: Dissertationen, Programme und Reden der Universität Helmstedt. In U. Gleixner & J. Bruning (Eds.), Das Athen der Welfen. Die Reformuniversität Helmstedt 1576-1810. Ausstellungskatalog Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (pp. 106–113).
Steyer, T. (2007). Verteilte Digitale Inkunabelbibliothek – Ein Baustein zur Gesamtdigitalisierung aller Inkunabelausgaben. In D. Burckhardt (Ed.), Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen: Beiträge der Tagung .hist2006.: Vol. Teilband 1 (pp. 294–308). https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/18475/HistFor_2007-10-I.pdf
Poster (nicht vollständig)
Ulrike Lengauer, Anita Santner, Timo Steyer, Diana M. Tangen: Kooperativ und Digital: Die Vernetzung der TU9-Online-Angebote zu Informationskompetenz. Poster im Rahmen der 111. BiblioCon in Hannover. Abstract: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/1/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/steyer%2C+timo/docId/18517.